Was ist der Unterschied zwischen einem Hybrid-Wechselrichter und einem netzunabhängigen Wechselrichter?
Hybrid-Wechselrichter und netzunAbhängige Wechselrichter sind beide Arten von StromumwEindlungsgeräten, die in Solarenergiesystemen verwendet werden. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und weisen unterschiedliche Merkmale auf. Hier ist eine Aufschlüsselung der Unterschiede zwischen den beiden:
Hybrid-Wechselrichter:
Ein Hybrid-Wechselrichter, auch Multimode-Wechselrichter genannt, ist für den Einsatz sowohl mit Solarmodulen als auch mit Batteriespeichersystemen konzipiert. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Stromfluss zwischen diesen beiden Quellen und dem Netz zu steuern. Hier sind die Hauptmerkmale eines Hybridwechselrichters:
1. Netzanschluss: Hybrid-Wechselrichter sind für den Anschluss an das Netz konzipiert. Das bedeutet, dass sie überschüssige, von Ihren Solarmodulen erzeugte Energie zurück ins Netz exportieren und auch Energie aus dem Netz beziehen können, wenn Ihre Solarproduktion niedrig ist.
2. Batterieintegration:Eines der Hauptmerkmale von Hybridwechselrichtern ist ihre Fähigkeit, sich in Batteriespeichersysteme zu integrieren. Sie können die Batterien mit überschüssiger Sonnenenergie aufladen und entladen, wenn die Solarproduktion nicht ausreicht.
3. Betriebsarten:Hybrid-Wechselrichter verfügen in der Regel über mehrere Betriebsmodi, z. B. den Netzkopplungsmodus (Export überschüssiger Energie in das Netz), den netzunabhängigen Modus (Nutzung gespeicherter Batterieenergie, wenn das Netz nicht verfügbar ist) und den Hybridmodus (eine Kombination aus Netzkopplung). und Batterie-Backup).
4. Notstrom: Hybrid-Wechselrichter können bei Netzausfällen Notstrom liefern, indem sie die in den angeschlossenen Batterien gespeicherte Energie nutzen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da Sie so die Stromversorgung auch dann aufrechterhalten können, wenn das Netz ausfällt.
Hier empfehlen wir unsere MAX-Serie Produkte für Sie:
Merkmale:
Der Hybrid-Wechselrichter der 10-kW-MAX-Serie kombiniert auf intelligente Weise die Funktionen eines 10-kW-Rein-Sinus-Wechselrichters, eines 160-A-MPPT-Solarladereglers mit zwei unabhängigen Eingängen und eines äußerst leistungsstarken 140-A-Smart-Batterieladegeräts in einer einzigen tragbaren Einheit. Dieses Modell kann den Eingang von Solarmodulen, Netzstrom/Generator und einer Batterie aufnehmen – entweder von einer einzelnen oder einer Kombination von Eingangsquellen. Zusätzlich zu seiner einzigartigen Hybridfähigkeit verfügt dieser innovative Wechselrichter über erweiterte Kommunikationsfunktionen sowie ein Menü voller hochgradig anpassbarer Einstellungen.
- Reiner Sinuswellen-Solarwechselrichter (on/off-Grid)
- Ausgangsleistungsfaktor 1,0
- WLAN und GPRS verfügbar für IOS und Android
- Der Wechselrichter kann ohne Batterie betrieben werden
- Wiederherstellung der Werkseinstellungen mit einem Schlüssel
- Automatische Aktivierung der eingebauten Lithiumbatterie
- Integrierte 160-A-Dual-MPPT-Solarladung (für 8,2 kW, 10,2 kW)
- Zwei Kommunikationsanschlüsse für Akku und WLAN
- Hoher PV-Eingangsspannungsbereich (90–500 VDC)
- Integriertes Staubschutzset für raue Umgebungen
- Intelligentes Batterieladedesign zur Optimierung der Batterielebensdauer
- Dualer AC-Ausgang
- Dualer PV-Eingang
- Dualer MPPT
- On-/Off-Grid-Arbeitsmodus
Inselnetz-Wechselrichter:
Ein Inselnetz-Wechselrichter ist, wie der Name schon sagt, für den Einsatz in Anlagen konzipiert, die vollständig vom Netz getrennt sind. Diese Systeme sind häufig in abgelegenen Gebieten oder an Orten zu finden, an denen kein Netzzugang verfügbar ist. Hier sind die Hauptmerkmale eines Inselnetz-Wechselrichters:
1. Isolierung vom Netz:Inselnetz-Wechselrichter sind nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden. Sie werden in eigenständigen Systemen eingesetzt, in denen Sonnenkollektoren, Batterien und andere Energiequellen die einzigen Energiequellen sind.
2. Batterieintegration: Wie Hybrid-Wechselrichter können auch Inselnetz-Wechselrichter mit Batteriespeichern zusammenarbeiten. Sie laden die Batterien mit Solarenergie auf und versorgen die Verbraucher direkt aus den Batterien mit Strom.
3. Kein Grid-Export:Inselnetz-Wechselrichter geben keine überschüssige Energie ins Netz ein, da sie nicht an das Netz angeschlossen sind. Die gesamte von den Solarmodulen erzeugte Energie wird entweder zur sofortigen Stromversorgung von Verbrauchern verwendet oder zur späteren Verwendung in Batterien gespeichert.
4. Notstrom: Netzunabhängige Systeme stellen grundsätzlich Notstrom bereit, da sie nicht auf das Stromnetz angewiesen sind. Die Batterien speichern überschüssige Energie für den Einsatz in der Nacht oder in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung.
Hier empfehlen wir unsere SI-Serie Produkte für Sie:
Der netzunabhängige Solarwechselrichter der SI-Serie ist die perfekte Lösung für alle, die ihre eigene Solarenergie erzeugen und speichern möchten. Mit diesem kostengünstigen, einfach zu installierenden Gerät können Sie Sonnenlicht in nutzbaren Strom umwandeln, der zur Beleuchtung Ihres Zuhauses oder Geschäfts verwendet werden kann.
Merkmale:
1.Reiner Sinuswellen-Solarwechselrichter (netzunabhängig)
2. Ausgangsleistungsfaktor 1,0
3. WLAN und GPRS verfügbar für IOS und Android
4. Der Wechselrichter kann ohne Batterie betrieben werden
5. Wiederherstellung der Werkseinstellungen mit einem Tastendruck
6.Eingebaute 120A MPPT-Solarladung
7.Hoher PV-Eingangsspannungsbereich (60-500 VDC)
8. Integrierter Staubschutz für raue Umgebungen
9. Intelligentes Batterieladegerät-Design für optimierte Batterieleistung
10.WLAN und GPRS verfügbar für IOS und Android
Hybrid-Wechselrichter vs. Off-Grid-Wechselrichter
Hybrid-Wechselrichter |
Inselnetz-Wechselrichter | |
---|---|---|
Funktionalität |
A Hybrid-Wechselrichter ist so konzipiert, dass es sowohl im netzgekoppelten als auch im eigenständigen Modus funktioniert. Es kann mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Batterien betrieben werden und mit dem öffentlichen Stromnetz interagieren. Es bietet Funktionen wie Energiespeicherung, Notstromversorgung und die Möglichkeit, überschüssige Energie in das Netz einzuspeisen. |
An Off-Grid-Wechselrichter ist speziell für Inselsysteme konzipiert, bei denen keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz besteht. Es wird an netzunabhängigen oder abgelegenen Standorten eingesetzt und arbeitet mit Batterien und anderen Energiequellen, um unabhängig Strom bereitzustellen. |
Gitterinteraktion |
Hybrid-Wechselrichter können sich mit dem öffentlichen Stromnetz synchronisieren. Sie können überschüssige, aus erneuerbaren Quellen erzeugte Energie in das Netz einspeisen und bei Bedarf auch Energie aus dem Netz beziehen. |
Inselnetz-Wechselrichter sind nicht für die Interaktion mit dem öffentlichen Stromnetz konzipiert, da sie für eigenständige Systeme gedacht sind. Sie sind nicht in der Lage, Energie in das Netz einzuspeisen oder daraus Energie zu beziehen. |
Batterieladung |
Hybridwechselrichter sind mit Batterieladefunktionen ausgestattet. Sie können Batterien effizient aus verschiedenen Quellen aufladen, beispielsweise aus Sonnenkollektoren oder dem Stromnetz. Sie optimieren den Ladevorgang anhand von Faktoren wie Batteriekapazität und verfügbaren Energiequellen. |
Inselnetz-Wechselrichter sind in erster Linie für die Batterieladung in Inselsystemen konzipiert. Sie priorisieren das Laden aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenkollektoren oder Windkraftanlagen, da kein Netzersatz verfügbar ist. |
Energiemanagement |
Hybrid-Wechselrichter verfügen über fortschrittliche Energiemanagementsysteme, die verschiedene Energiequellen, einschließlich Solarenergie, Batteriespeicher und das Netz, priorisieren und verwalten können. Sie können basierend auf Faktoren wie Energieverfügbarkeit, Tageszeit und Nachfrage intelligent zwischen diesen Quellen wechseln. |
Off-Grid-Wechselrichter verfügen möglicherweise nicht über die gleichen Energiemanagementfunktionen wie Hybrid-Wechselrichter. Sie sind in der Regel so konzipiert, dass sie in netzunabhängigen Systemen auf erneuerbare Energiequellen und Batterien zurückgreifen, ohne dass komplexe Energiemanagementfunktionen erforderlich sind. |
Zusammenfassend liegen die Hauptunterschiede zwischen einem Hybrid-Wechselrichter und einem netzunabhängigen Wechselrichter in ihrer Funktionalität, den Netzinteraktionsfähigkeiten, den Batterieladefunktionen und den Energiemanagementsystemen. Hybrid-Wechselrichter sind für Systeme konzipiert, die sowohl netzgebunden als auch netzunabhängig betrieben werden können, während netzunabhängige Wechselrichter speziell für Inselsysteme ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz konzipiert sind.