Vor- und Nachteile: Solar-Mikro-Wechselrichter vs. Solar-String-Wechselrichter
In diesem Blog werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Solaranlagen erläutert Mikro-Wechselrichter vs Stringwechselrichtersowie deren Vor- und Nachteile.
Sowohl Mikro-Wechselrichter als auch String-Wechselrichter wandeln den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, um die elektrischen Verbraucher zu versorgen. Der gewählte Wechselrichtertyp hat jedoch Auswirkungen auf die Kosten, die Leistungsabgabe und die Überwachung der Solaranlage.
Um fundierte Entscheidungen bei der Auswahl eines geeigneten Wechselrichters treffen zu können, ist es wichtig, die Funktionen und Anwendungen von Solar-Mikrowechselrichtern bzw. String-Wechselrichtern zu verstehen.
Was sind Stringwechselrichter? Wie funktionieren sie?
String-Wechselrichter verbinden mehrere Solarmodule in Reihe zu einem „String“. Der von jedem Modul erzeugte Gleichstrom wird kombiniert und in den Wechselrichter geleitet, sodass der String-Wechselrichter den Gleichstrom von den Solarmodulen in Wechselstrom für elektrische Verbraucher umwandeln kann.
Die String-Wechselrichter werden in der Regel als einzelne Einheit geliefert, um den von mehreren Solarmodulen erzeugten Gleichstrom zur Nutzung in Wechselstrom umzuwandeln. Die meisten String-Wechselrichter verfügen über Überwachungsfunktionen wie Maximum Power Point Tracker (MPPTs), um die Leistung des Solarenergiesystems in Echtzeit zu verfolgen.
Was sind Mikrowechselrichter? Wie funktionieren sie?
Mikrowechselrichter sind eine weitere Art von PV-Wechselrichtern, die typischerweise auf einzelnen Solarmodulen installiert werden. In ähnlicher Weise wandelt ein Mikrowechselrichter Gleichstrom von Solarmodulen in Wechselstrom für elektrische Verbraucher um. Der Unterschied besteht darin, dass es sich bei einem Mikrowechselrichter um eine Art Leistungselektronik auf Modulebene (MLPE) handelt, die den Wirkungsgrad einzelner Solarmodule optimiert. Im Gegensatz dazu werden String-Wechselrichter normalerweise mit Optimierern gepaart, um eine Optimierung und Überwachung der Solarmodule auf Modulebene durchzuführen. Beides haben ihre Vor- und Nachteile, wenn es um die Installation, Überwachung und Wartung der Solaranlage geht.
Unterschiede zwischen Mikro-Wechselrichtern und String-Wechselrichtern
Sowohl Stringwechselrichter als auch Mikrowechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Wechselrichtern liegt darin, an welchen Standorten sie installiert werden sollen: Kleinere Häuser eignen sich im Allgemeinen besser für Mikro-Wechselrichter, während größere Gewerberäume typischerweise String-Wechselrichter verwenden, um mehr Solarmodule unterzubringen.
Größe
Die physische Größe des Mikro-Wechselrichters ist, wie der Name schon sagt, viel kleiner als bei einem String-Wechselrichter. Oftmals wird der Mikrowechselrichter unter jedem Solarpanel montiert, um eine Überwachung und Optimierung auf Modulebene zu ermöglichen. Der Wechselrichter ist normalerweise klein genug, um unter einem Solarpanel versteckt zu werden, was ihn ideal für kleinere Haushalte macht.
In größeren Wohnhäusern und Gewerbegebäuden mit mehr Platz sind in der Regel mehr Solarpaneele installiert, um mehr Strom zu erzeugen. String-Wechselrichter wären für diese Art von Standorten eine bessere Option, da mehrere Solarmodule durch gemeinsame Verkabelung an einen einzigen String-Wechselrichter angeschlossen werden können. Daher hängt die Wahl zwischen einem String-Wechselrichter oder einem Mikro-Wechselrichter von der Größe des Daches des Kunden ab.
Installation
Sowohl Mikro-Wechselrichter als auch String-Wechselrichter sind auf ihre Weise einfach zu installieren. Die Platzierung unter der Schalttafel und das geringe Gewicht des Mikrowechselrichters erleichtern die Installation. Obwohl String-Wechselrichter in der Regel sperriger sind als Mikro-Wechselrichter, kann die Installation bei größeren Solarsystemen einfacher sein – an einen einzelnen String-Wechselrichter kann mehr als ein Solarpanel angeschlossen werden. Schließlich wird Kunden empfohlen, einen Mikro-Wechselrichter oder String-Wechselrichter entsprechend der Anzahl der Solarmodule im Haushalt/Geschäftsgebäude auszuwählen.
Punkt der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom
Mikro-Wechselrichter wandeln elektrischen Strom an der Erzeugungsquelle (Solarpanel) um, während String-Wechselrichter den elektrischen Strom aller Solarmodule an einem zentralen Ort umwandeln. Daher ist es typisch, dass String-Wechselrichter eine höhere Leistungskapazität haben als Mikro-Wechselrichter, da sie eine größere Menge an Gleichstromeingang verarbeiten müssen.
Einfache Installation
Beide sind auf ihre jeweilige Art einfach zu installieren. Die Größe des Sonnensystems macht den entscheidenden Unterschied; Mikro-Wechselrichter eignen sich am besten für kleinere Solaranlagen, da Installateure und Hausbesitzer den leichteren Mikro-Wechselrichter zur Stromerzeugung unter dem Solarpanel montieren können. Größere Solaranlagen erfordern in der Regel String-Wechselrichter mit höherer Leistung, die mehr wiegen als Mikro-Wechselrichter. Allerdings können Installateure und Hausbesitzer bei der Installation Zeit sparen, indem sie nur einen String-Wechselrichter installieren, um die gesamte Leistungsabgabe aller Module an einem zentralen Ort umzuwandeln.
Größe
Stringwechselrichter sind schwerer als Mikrowechselrichter. Hausbesitzer installieren häufig Mikrowechselrichter in kleineren Häusern; Um Platz zu sparen, werden sie normalerweise unter Solarmodulen montiert. String-Wechselrichter benötigen mehr Platz als Mikro-Wechselrichter, da sie größer und sperriger sind und in Bereichen mit guter Belüftung und Schatten installiert werden müssen. Kunden platzieren sie typischerweise in ihren Häusern oder auf schattigen Balkonbereichen. Das nimmt viel Platz in Anspruch, ist aber insgesamt eine gute Investition, insbesondere für größere Solaranlagen, die mehr in Reihe geschaltete Solarmodule benötigen.
Wartung
String-Wechselrichter werden normalerweise auf Bodenniveau installiert. Endbenutzer und Installateure können problemlos zum Wechselrichtersystem gehen und die problematischen Teile problemlos austauschen. Das Gleiche gilt nicht für Mikro-Wechselrichter, die typischerweise unter Solarmodulen auf dem Dach montiert werden. Endbenutzer und Installateure müssten für Wartungsarbeiten auf das Dach klettern und das Panel, auf dem der Mikrowechselrichter montiert ist, deinstallieren.
Kosten
Dies hängt von der Größe des jeweiligen Sonnensystems ab. Für größere Solaranlagen wäre die Installation von String-Wechselrichtern günstiger, da die Kosten für das Wechselrichtersystem von mehreren auf dem Dach installierten Solarmodulen geteilt werden. Umgekehrt kann die Installation von Mikrowechselrichtern auf kleineren Dächern, die nur über wenige Solarmodule verfügen, günstiger sein. Letztendlich müssen Benutzer die solare Dimensionierung ihrer Anlage kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Sind Mikrowechselrichter besser als Stringwechselrichter?
Kein System ist besser als ein anderes. Alles hängt von individuellen Faktoren wie der Größe der Anlage, der Dachausrichtung und den Energiezielen des Nutzers ab.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Wahl zwischen Mikro-Wechselrichtern und String-Wechselrichtern
Größe des Sonnensystems
Die Solardimensionierung Ihres Systems ist wichtig bei der Auswahl des richtigen Solarwechselrichters für Ihr Zuhause/Geschäft. String-Wechselrichter eignen sich eher für größere Dächer, die mehr Solarenergie sammeln können. Die Solarmodule können in einer Reihe zusammengeschaltet werden, um den Gleichstromeingang zu verarbeiten.
Das Gegenteil ist der Fall; Mikro-Wechselrichter eignen sich besser für kleinere Systeme mit deutlich weniger Solarmodulen, bei denen nur wenige Mikro-Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom für elektrische Verbraucher verwendet werden.
Dachausrichtung
Beschattung und Dachausrichtung beeinflussen die Menge der Sonneneinstrahlung, die von den Solarmodulen aufgenommen wird.
Gebäude oder Wohnungen, die in bestimmten Ausrichtungen Verschattungen ausgesetzt sind, wären für ein Mikro-Wechselrichtersystem besser geeignet. Wie bereits erwähnt, ist der Mikrowechselrichter eine Art MLPE, der die Energieeffizienz jedes Solarmoduls optimieren kann. Dies bedeutet, dass jeder Mikro-Wechselrichter unabhängig arbeitet – der Ausgang eines Panels, der unter Verschattung leidet, hat keine Auswirkungen auf die anderen Panels. Mit einem Mikro-Wechselrichter wird die Gesamtsolarleistung optimiert, da die Verschattung keinen Einfluss auf die Gesamtsolarleistung der Anlage hat. Das Gegenteil ist der Fall: String-Wechselrichter eignen sich ideal für Dächer ohne Verschattungsprobleme, da sie unter normalen Bedingungen das gesamte verfügbare Sonnenlicht effektiv in nutzbaren Strom umwandeln.
Ein Dach, das in viele verschiedene Richtungen ausgerichtet ist, eignet sich auch besser für ein auf Mikrowechselrichtern basierendes System. Die gleiche Logik gilt für unterschiedliche Ausrichtungen, wobei die Solarleistung eines schattigen Teils des Daches keinen Einfluss auf die Gesamtleistung des gesamten Systems hat.
Energieziele
Einige Hausbesitzer wünschen sich ein aufrüstbares System, insbesondere wenn sie sich noch nicht sicher sind, ob sie auf Solarenergie umsteigen sollen. Mikrowechselrichter werden für solche Zwecke besser geeignet sein, da Benutzer entsprechend ihren sich ändernden Energiezielen in der Zukunft nach und nach Mikrowechselrichter zu ihrem Solarwechselrichtersystem hinzufügen können.
Für Hausbesitzer, die sich der Vorteile von Solarenergie bereits bewusst sind und davon überzeugt sind, spart die Installation eines String-Wechselrichters viel Zeit und Geld, da normalerweise nur ein String-Wechselrichter installiert wird, um die großen Solareinträge mehrerer Solarmodule im System zu verarbeiten. Die Anwender können sich über einen langen Zeitraum bis zur Alterung des Wechselrichters von den Kosteneinsparungen des String-Wechselrichters erfreuen.
Mikro-Wechselrichter oder String-Wechselrichter?
Durch die Auswahl des richtigen Wechselrichters können Sie die Leistung Ihrer Solaranlage steigern und Ihre Solareinsparungen maximieren. Es sind zwei Haupttypen von Wechselrichtern zu berücksichtigen: String-Wechselrichter vs. Mikro-Wechselrichter.
Der ideale Wechselrichter für Sie hängt von der Größe Ihrer Anlage, der Sonneneinstrahlung und Ihren Energiezielen ab.