Zuhause > Nachrichten > Nachricht > Alles, was Sie über den Schutz von Wechselrichtern wissen müssen
Nachrichten
Nachricht
Zertifizierungen
Nachricht
Kontaktiere uns
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dieses Formular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon.

Nachricht

Alles, was Sie über den Schutz von Wechselrichtern wissen müssen

2025-01-20 11:08:27

Stromstöße, Stromausfälle und andere unerwartete Ereignisse können Ihr Leben gefährden Wechselrichter, die Ausrüstung, die es antreibt, und die Menschen in seiner Umgebung sind gefährdet. Bauteile oder Kabel könnten überhitzen, schmelzen und sogar einen Brand verursachen.

Deshalb sind Wechselrichter mit verschiedenen Schutzmechanismen ausgestattet, die verschiedene Pegel überwachen und den Wechselrichter bei Bedarf abschalten.

1. Unterspannungsschutz (UVP)

Aufgrund von Kurzschlüssen oder anderen Ausfällen, die Ihre Geräte verbrennen können, nimmt die Spannung innerhalb kurzer Zeit ab oder geht stark verloren. Ein DC12V Wechselrichter Der eingebaute Niederspannungsschutz kann ein akustisches und leichtes Alarmsignal aussenden, wenn die Eingangsspannung 9,5 V ~ 11 V beträgt. Das bedeutet, dass die Spannung der Batterie zu niedrig ist und Sie sie einschalten müssen.

2. Überspannungsschutz (OVP)

Wenn die Eingangsgleichstromleistung die kompatible Stromrate überschreitet, sendet der Wechselrichter einen Ton- und Lichtalarm aus und unterbricht außerdem die Stromversorgung, um Ihre Geräte vor Schäden zu schützen.

3. Kurzschlussschutz (SCP)

Wenn ein Kurzschluss auftritt, fließt der Eingangsstrom vom Pluspol zum Minuspol, ohne an einem angeschlossenen Gerät vorbeizufließen. In diesem Fall wird der Strom für die Batterien zu hoch, was zu Schäden an der Ausrüstung oder sogar zu Bränden aufgrund von Überhitzung führen kann. Der Kurzschlussschutz kann die Stromversorgung rechtzeitig unterbrechen und die oben genannten Probleme vermeiden.

4. Überstromschutz (OCP)

Elektronische Geräte verfügen über einen Nennstrom und können leicht durchbrennen, wenn der Eingangsstrom höher als der Nennstrom ist. Der Wechselrichter mit Überstromschutz unterbricht automatisch die Stromversorgung, um die Geräte zu schützen. Einige Wechselrichter verfügen über überstromgeschützte USB-Anschlüsse. Bei Auftreten eines Überstroms kann die USB-Platine gut vor Durchbrennen geschützt werden.

5. Übertemperaturschutz (OTP)

Wechselrichter erhitzen sich leicht, wenn sie über einen längeren Zeitraum oder in einer Umgebung mit hohen Temperaturen betrieben werden. Der Überhitzungsschutz erinnert Sie rechtzeitig mit einer Taschenlampe und unterbricht gleichzeitig den Strom, um sicherzustellen, dass es nicht zu Bränden kommt oder Ihre Geräte kaputt gehen.

6. Überlastungsschutz (OPP)


Wechselrichter sind mit mehreren Ladestationen ausgestattet, darunter Wechselstromsteckdosen und USB-Anschlüsse. Wenn Sie Geräte mit einer höheren Gesamtleistung als der Nennleistung aufladen, wird die Stromversorgung Ihrer Geräte eingestellt. Doch mit dem Überlastungsschutz nehmen Ihre Geräte keinen Schaden.

7. Verpolungsschutz (RCP)

Der reiner Sinus-Wechselrichter Das Gerät verfügt über einen vollständigen Verpolungsschutz für die Batterie, z. B. wenn die Polarität der Batterie umgekehrt wird. Die Sicherung wird automatisch im Gehäuse abgesichert, um Schäden an der Batterie und dem Gerät zu vermeiden. Aber immer noch verbotene Rückwärtsbatterie!